
Allgemein

Das Wetter war fantastisch, Essen und Trinken gabs im Überfluss und Langeweile war ausgeschaltet. Das alljährliche Zeltlager unseres Vereins war wieder ein Riesenspaß.
Eigentlich gedacht für Kinder und Jugendliche, punktete heuer das Programm auch bei den Erwachsenen. So richtig angefangen hat das Ganze mit einer kurzen Wanderung zur Ager, wo von einer kleinen Brücke, gekonnte und lustige Sprünge ausprobiert wurden. Auch die Erwachsenen wollten da keinesfalls nur zusehen.
Retour am Zeltplatz, startete gleich darauf die Schatzsuche für die Jüngeren. Die vielen versteckten Hinweiszettel wurden rasch gefunden, enträtselt und die Schatztruhe mit staunenden Gesichtern geborgen und wie es sich gehört, gerecht aufgeteilt.
Zwischenzeitlich hatte das kulinarische Versorgungsteam sich auf den Ansturm der hungrigen „Meute“ vorbereitet und hatte die Sache ausgesprochen gut gemacht.
Doch die Ruhephase dauerte nicht lange, denn Bogenschießen, und heuer zum ersten Mal Messerwerfen, Axtwerfen und Luftdruckgewehrschießen, wollte fast jeder ausprobieren.
Dann war da noch die Wasserrutsche! Ein riesiges Ding, wo die ständigen Versuche bis ans Ende zu gelangen, hauptsächlich mit lustigen Kollisionen endeten.
Der Höhepunkt des Treibens war wohl die Wasserschlacht. Eine wilde und intensive Angelegenheit, bei der die anfangs geordnete Aufstellung, immer mehr im lustigen Chaos versank, bis schlussendlich die Wasserbomben zu neige gingen.
Anschließend wurde im Hauptzelt gebastelt. Je nach Alter gab es dafür interessante Holzkonstruktionen. Vom Vogelhäuschen bis zum Motorrad. Viele helfende Hände kamen dabei von den Erwachsenen, die ihre Kinder bei der Bastelei unterstützten.
Andere wiederum versuchten ihre Geschicklichkeit beim Wettnageln zu beweisen. Auch das Angebot sich mit Hautfarben bemalen zu lassen, nutzten viele Kinder und jung gebliebene Erwachsene.
Wie es sich beim Zelten gehört, brannte abends bis in die Nacht ein wärmendes Lagerfeuer, wo der intensive Tag mit Brot und Würsten gemütlich endete.
Es ist nicht selbstverständlich, aber schön für unseren Verein. Nach dem Frühstück waren auch dieses Mal viele Helfer, beim Zusammenräumen, dabei.
Vielen Dank an die Sponsoren und alle die bei unserem Verein so tatkräftig mithelfen!
Partystimmung war letztes Wochenende beim Kickboxverein Lenzing angesagt. Der Grund war der Geburtstag des ältesten Vereinsmitgliedes Fritz. Denn dieser wurde sagenhafte 50 Jahre und lud uns Kickboxer ins Gasthaus Bichler ein. So ein Kämpfer dieses Alters gehört natürlich gefeiert! Deswegen tüftelten wir Vereinskollegen wochenlang an einem Geschenk und trafen damit genau den Geschmack von Fritz, der sich riesig freute. Das Geschenk überreicht und gefeiert wurde im liebevoll geschmückten und mit Bildern dekorierten Gastgarten. Trotz Spaß, perfektem Wetter, sehr gutem Essen und viel zu trinken kam es zu keiner unkontrollierten Ausgelassenheit und der Jacqueline Wanderpokal wartet weiterhin auf einen würdigen Nachfolger.
Bei den Sport Austria Finals in Graz, wo 23 Sportarten den jeweiligen Staatsmeister kürten, war auch der ATSV Lenzing Sektion Kickboxen am Start. Trotz der vielen coronabedingten Auflagen wurde die Staatsmeisterschaft gut organisiert umgesetzt. Die, durch die Pandemie verschuldete, kurze Vorbereitungsphase konnte die Lenzinger Kickboxer nicht bremsen.
Antonia Hufnagl erkämpfte sich den Vizestaatsmeistertitel in Pointfight bis 60kg. Sie musste sich nur der amtierenden Weltmeisterin Nurhana Fazlic im Finale geschlagen geben.
In Leichtkontakt bis 60kg unterlag sie im Halbfinale, nach einem spannenden Kampf, der späteren Staatsmeisterin Jennifer Pfund und holte somit die Bronzemedaille.
Trotz einer längeren Verletzungspause lieferte Philipp Höflinger sowohl im Pointfight als auch in Leichtkontakt bis 74kg sehenswerte Fights. Er konnte sich in beiden Disziplinen bis ins Halbfinale vorkämpfen und gewann jeweils Bronze.
Bei seiner ersten Staatmeisterschaft trat Daniel Gruber in Pointfight plus 94kg an. Nach einem sehr spannenden Halbfinalkampf verlor er knapp gegen den routinierten steirischen Kämpfer Daniel Steinbauer ASKÖ Köflach, holte sich damit aber die verdiente Bronzemedaille.
Der erst 18jährige Meho Cankovic kämpfte sich im Pointfight plus 94kg bis ins Halbfinale, wo er gegen den amtierenden Staatsmeister Johannes Wenniger nach spannendem Kampf verlor. Er gewann somit die erste bronzene Medaille bei den Staatsmeisterschaften in der allgemeinen Klasse.
Einen harten Kampf hatte der erst 17jährige Jason Langner, der in der Disziplin Pointfight bis 74kg allgemeine Klasse am Start war. Beim Einzug ins Halbfinale verlor er knapp gegen einen sehr starken Gegner des ASKÖ Graz. Jason belegte somit den fünften Platz.
Auch beim Teamfight startete der ATSV Lenzing.
Das Team, bestehend aus Philipp Höflinger, Jason Langner und Meho Cankovic, brachte Spitzenleistungen. Und wieder war im Halbfinale Schluss. Noch eine bronzene Medaille an den ATSV Lenzing.
Nach diesem erfolgreichen Turnier konnte unser Team schließlich zufrieden und motiviert aus Graz zurückkehren. Der Kampfgeist für die heurige Kickboxsaison ist erweckt!
Vielen Dank an unsere Sponsoren!
Aichinger Bau
Powerwork
B.A.R. Motors
KMT Karoserie & Mechanik Timelkam
Plüschi‘s Kurven-Bar
Die Lenzinger Kickboxer dominierten die Landesmeisterschaft. Von möglichen 22 LM Titeln holte der ATSV Lenzing 19. Eine schier unglaubliche Erfolgsbilanz. Zusätzlich 5 OÖ Meistertitel in der Nachwuchsklasse und Grüngurtklasse. Die zwei Nachwuchsklassen U13 dominierten die Lenzinger Pascal Walsch und Dominic Lamplmair. Zwei OÖ Meistertitel erkämpften sich Friedrich Hufnagl und Daniel Gruber.
Die Landesmeister:
Jasmin Jung 4 LM Titel
Antonia Hufnagl 4 LM Titel
Philipp Höflinger 3 LM Titel
Sascha Appeltauer 3 LM Titel
Daniel Santiago Hornsby 2 LM Titel
Meho Cankovic 2 LM Titel
Almir Cankovic 1 LM Titel
Vizelandesmeister:
Jason Langner 2 Vizelandesmeister
Andreas Langner 2 Vizelandesmeister
Friedrich Hufnagl 1 Vizelandesmeister
Philipp Höflinger 1 Vizelandesmeister
Almir Cankovic 1 Vizelandesmeister
Daniel Santiago Hornsby 1 Vizelandesmeister
Um sich für die kommende Saison vorzubereiten, besuchten die Lenzinger Kickboxer ein Trainigslager in Kalsdorf bei Graz. Das Trainingslager wurde geleitet von der mehrfachen Welt- und Europameisterin Beatrix Hütter.
Zum Eindruck ein paar Bilder hier auf unserer Homepage.
Auf diesem Weg nochmals vielen Dank an Beatrix Hütter und ihrem Team.
Es hat uns gut gefallen!
Gut besucht war auch heuer wieder das letzte Fest unseres Klubs im heurigen Jahr, die Weihnachtsfeier.
Vor allem die Kinder und Jugendlichen folgten der Einladung, wo trotz umfangreichem Prozedere nie Langeweile aufkam.
Nachdem Hunger und Durst unter Kontrolle waren, startete die langersehnte Tombola mit tollen Preisen. Urkunden, Geschenke und Lob gab es anschließend für Trainer und Helfer. Auch lustige Rückblicke sorgten alsamt für gute Stimmung.
Unerwartet, aber erfreulich, nutzte unser ATSV Obmann Mario Schneeberger die Gelegenheit und überreichte unserer Sektionsleiterin Nina Horwath das Goldene Landessportehrenzeichen, welches nur wenige Sportler verliehen bekommen.
Auch wenn Ninas strenge Zensur diesen Teil sicher gleich streichen wird – Liebe Nina, Du hast Dir die Auszeichnung verdient!
Gefreut hat uns auch der Besuch unserer Vizebürgermeisterin Mascha Auracher, die trotz vollem Terminkalender noch Zeit für unsere Feier und ein paar nette Gespräche hatte.
Je später es wurde desto intensiver wurde gefeiert. Schräg, komisch, übertrieben und hauptsächlich lustig ging das Fest meines Lieblingsklubs auch heuer wieder zu Ende.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Wir wünschen allen frohe Weihnachten.
Des weiteren Informieren wir euch, dass vom 17.12.2019 bis einschließlich 6.01.2020 kein Training statt findet. Somit ist das nächste Training am: 10.01.2020
Mit sportlichen Grüßen,
Sektionsleitung & Trainerteam